Maja Weller

Biographie:
Maja Weller ist eine bildende Künstlerin aus Deutschland. Die autodidaktische Künstlerin aus Hamburg, die 1969 geboren wurde, hat bereits in ihrer Kindheit leidenschaftlich gemalt und gezeichnet. Leider haben ihr wissenschaftliches Hochschulstudium und die berufliche Karriere es in den Hintergrund verdrängt. Erst viele Jahre später hat sie wieder ihre Leidenschaft in der bildenden Kunst entdeckt. Ihre Handschrift spiegelt sich deutlich in ihren Gemälden wider. Sie überträgt sich auf die sanften Farbverläufe und atemberaubende Strukturen, die sie auf der Leinwand kreiert. Sie arbeitet gern mit verwischten Farben und glänzenden Tönen. Die Bildaussage ist ausdrucksstark und zart zugleich. Über ihre Kompositionen, in denen sich Fiktion und Realität treffen, Bedeutungen wechseln, Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen, kommuniziert sie direkt mit dem Betrachter und lässt ihn dadurch seine eigene Interpretation vornehmen.
Ausstellungen & Kunstmessen (Auswahl):
Maja Weller nahm an verschiedenen nationalen und internationalen Ausstelungen teil. Aktulell ist sie als Künstlerin in Deutschland und China über die Galerie Makowski vertreten.
Der Künstler über sein Werk:
“Meine Kunstwerke transportieren meine Gedanken und Emotionen. Ein Mix aus Acryl und Struktur, Pigmenten und Collage, Alkohol Tinte und Blattmetall, alles wird spontan im Malprozess entschieden. Vieles wird dem Zufall überlassen, wieder entdeckt, sortiert oder überarbeitet. Das Mischen der unterschiedlichen Farbtöne, Licht, Schatten und Plastizität sind weitere Schwerpunkte. Ich bin stets beider Suche nach Möglichkeiten, um meinem Bild Tiefgang zu verleihen, um den Betrachter auf seiner emotionalen Ebene zu erreichen. Im Vordergrund steht das Experimentieren, nicht unbedingt das fertige Bild. Ich lasse meine Kreativität frei fließen und lasse mich ganz auf mich selbst ein. Meiner eigenen Intuition vertrauend, folge ich dem Fluss. Gefühleund Zufälle zuzulassen ist für mich ausschlaggebend. Ich liebe es eine fließende Arbeitsdynamik zu entwickeln, den Kopf auszuschalten und mich der spontanen Intuition zu überlassen. Die Beobachtung dessen, was im Bild nach und nach entsteht, wird dann meistens zu meinem wichtigen Leitfaden. Der Betrachter wird dazu eingeladen eine Entdeckungsreise anzutreten, in die Vielschichtigkeit meiner Bilder einzutauchen und die Welt durch meine Augen wahrzunehmen. Mein Ziel ist den Betrachter zu berühren und ihn mit den Fragen, die in meinen Bildern reflektiert sind, zu inspirieren”.